Bauelemente

Der wedi Werbefritze

Tipps für Ihre Werbung

Wie erzeuge ich Aufmerksamkeit?

Bloß nicht auffallen – das ist in vielen Lebenslagen eine ganz gute Strategie. In der Werbung gilt aber genau das Gegenteil. Schauen Sie sich also an, was Ihre Konkurrenten machen – und machen Sie dann selbst etwas anderes. Auf diese Weise können Sie zeigen, dass Ihr Unternehmen etwas Besonderes ist. So bleiben Sie in Erinnerung. Und darum geht es schließlich in der Werbung.

Wichtig ist aber auch, dass Sie sich treu bleiben. Schenken Sie Ihren Kunden ein wasserdichtes Radio für die Dusche. Verteilen Sie Visitenkarten aus Keramik. Bekleben Sie einen Firmenwagen mit einem Mosaik. Machen Sie also Werbung, die auffällt, weil Sie besonders gut zu Ihrem Unternehmen passt.

Wie kann ich effizient werben?

Man kann viel Geld für Werbung ausgeben, ohne irgendeine Wirkung zu erzielen. Sie sollten deshalb Ihre bisherigen Maßnahmen überprüfen und sich fragen, ob Sie mit der Wirkung zufrieden sind. Falls die Maßnahmen nicht den erwarteten Erfolg haben, sollten Sie das Geld lieber für bessere Werbung ausgeben.

Effiziente Werbung beginnt mit einer klaren Markenidentität. Sie müssen sich also bewusst machen, wofür Ihr Unternehmen steht und was Sie von anderen Unternehmen unterscheidet. Diese Markenidentität sollten Sie mit auffallenden Werbemaßnahmen bekannt machen. Dazu ein paar Tipps:
  • Geben Sie bisher viel Geld aus für große, farbige Anzeigen, die niemand sieht, weil sie im hinteren Teil der Tageszeitung erscheinen? Investieren Sie das Geld besser in kleine, einfarbige Anzeigen im redaktionellen Teil!
  • Verwenden Sie ein Logo, das Sie eindeutig von Ihren Wettbewerbern unterscheidet und das unverwechselbar ist? Nein? Dann legen Sie sich lieber ein neues, einprägsames zu!
  • Beschreiben Sie Ihr Leistungsspektrum mit unverbindlichen Formulierungen wie „Service und mehr“? Dann sollten Sie versuchen, Ihren Kunden ein konkreteres Angebot zu machen. Etwa:
    „Wir arbeiten zum Festpreis!“
    „Schnellservice – die erste Fliese liegt innerhalb von 24 h“
    „Alles wasserdicht – Ihr Spezialist für Schwimmbad & Wellness“
Sie sollten sich also fragen, was Sie besser können als alle anderen, und Ihre Kunden auf diese Fähigkeit aufmerksam machen. Sie müssen mit diesem besonderen Talent ja nicht gleich bei „Wetten dass…?“ auftreten – aber denken Sie in die Richtung!

Wie kann ich meine Baustellen und mein Betriebsgelände
für Werbung nutzen?

Die meisten Handwerker haben Baustellenschilder. Wenn Sie noch keine haben, dann sollten Sie sich welche anschaffen. Und wenn Sie schon welche haben, sollten Sie sich überlegen, ob sie so auffallend wie möglich sind.

Statt der üblichen kleinen Schilder könnten Sie zum Beispiel ein großes Digitaldruckbanner aufhängen, das wie eine Zeitungsanzeige aussieht. Dadurch würden Sie sich deutlich von der Konkurrenz abheben. Eine solche Maßnahme erfordert natürlich einen gewissen Mut – aber bei der Werbung geht es ja gerade darum, Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Deshalb sollten Sie auch Ihr eigenes Betriebsgelände für Werbung nutzen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausstellungsfläche? Warum richten Sie dort nicht eine Ecke ein, in der die Kinder Ihrer Kunden sich als Fliesenleger versuchen können?

Überlegen Sie ruhig auch mal, was Sie als Fliesenleger aus einem Stück Rasen, einem Raum oder einem Gebäude machen könnten!
  • Auf einer Rasenfläche könnten Sie zum Beispiel überdimensionale Fliesen aufstellen, auf denen Ihr Logo zu sehen ist.
  • In Ihren Geschäftsräumen könnten Sie ein Aquarium aufstellen, das aussieht wie ein kleines, gekacheltes Schwimmbad.
  • An einer Außenwand könnten Sie ein Mosaik anbringen, das aussieht wie ein kunstvolles, modernes Wandgemälde.
Wichtig ist nur, dass auch die Maßnahmen auf Ihrem Betriebsgelände zu Ihrer Markenidentität passen. Als Vorbild kann hier die Firma Wiesmann gelten. Der Autobauer aus Dülmen hat einen Gecko als Markenzeichen – und eine gigantisch große Ausgabe dieses Geckos wurde beim Neubau der Fabrik in das Gebäude integriert.

Wie kann ich mit einem sehr kleinen Budget eine sehr
große Wirkung erzielen?

Wenn man eine gute Idee hat, kann man auch mit wenig Geld erfolgreich Werbung machen. In der Werbebranche spricht man dann von „Guerilla-Marketing“. Ein bekanntes Beispiel für gelungenes Guerilla-Marketing ist etwa die Firma Blendtec, die Standmixer herstellt. Die Firma hat eine Reihe von Videos produziert, in denen gezeigt wird, was ihre Mixer alles zerkleinern können: Golfbälle, Videokameras, iPhones etc. Die Videos waren im Internet ein riesiger Erfolg und machten Blendtec innerhalb kürzester Zeit bekannt.

Solche Kampagnen erfordern natürlich einen gewissen Mut. Dafür sind sie aber auch für kleine Unternehmen erschwinglich. Als Fliesenleger könnten Sie zum Beispiel eine Bodenfläche auf Ihrem Betriebsgelände verfliesen und dann ein Video drehen, in dem eine Dampfwalze über die Fliesen fährt. Das Video könnten Sie ins Internet stellen, auf Messen vorführen oder in Ihrem Ausstellungsraum zeigen – und so die unverwüstliche Qualität Ihrer Arbeit veranschaulichen.

Guerilla-Marketing muss aber gar nicht so spektakulär sein. Denken Sie zum Beispiel an die Steinmetze im Mittelalter. Wenn die einen Stein fertig bearbeitet hatten, haben sie ihn mit einem Zeichen signiert. In alten Kirchen kann man diese eingemeißelten „Logos“ bis heute bewundern.

Diese Tradition könnten Sie für sich wieder aufleben lassen. Sie könnten zum Beispiel kleine Fliesen mit Ihrem Logo herstellen lassen und eine davon als Ihr Zeichen für Qualität in jede Fläche einbauen, die Sie verfliesen. Am Anfang würde das sicher für Verwunderung sorgen. Aber schon nach kurzer Zeit würden die Kunden Ihre Arbeit als Markenware erkennen – und sogar mehr bezahlen, wenn sie dafür die Fliese mit Ihrem Logo bekommen.

Nutzen Sie also alle Wege der Kommunikation:
  • Drucken Sie auf die Rückseite Ihrer Visitenkarte eine kurze Beschreibung Ihres Leistungsspektrums.
  • Geben Sie Ihren Kunden Werbematerial von anderen Handwerkern, zum Beispiel von Installateuren – und bitten Sie Ihre Kollegen, im Gegenzug das Gleiche für Sie zu tun.
  • Bieten Sie an, in Ihrem Verein oder in der Schule Ihrer Kinder einen kurzen Vortrag über Ihre Arbeit zu halten.
  • Bitten Sie zufriedene Kunden, Sie im Internet zu bewerten, zum Beispiel auf yelp.com
  • Machen Sie es wie das Abbruchunternehmen ExKern aus Münster – gründen Sie ein Café, das den Namen Ihrer Firma trägt!
Das sind natürlich nur Beispiele, die zeigen sollen, was alles möglich ist. Sie sollten diese Beispiele also nicht einfach nur übernehmen. Beim Guerilla-Marketing kommt es schließlich vor allem darauf an, dass Sie eine originelle Idee haben und etwas machen, was sonst niemand macht.

Welche Vorteile hat Verbundwerbung?

Die Gestaltung von Werbemaßnahmen ist relativ teuer. Gerade für kleinere Unternehmen ist es deshalb sinnvoll, gemeinsam mit einem Partner zu werben und so die Kosten zu reduzieren.

Die wedi GmbH zum Beispiel stellt ihren Kunden eine Reihe von Layouts für Anzeigen und Postkarten kostenlos zur Verfügung. Sie können sich diese Layouts auf der Homepage von wedi herunterladen. Sie brauchen dann nur noch ihr eigenes Logo und ihre Anschrift einfügen zu lassen – zum Beispiel von einem Grafiker. Aber auch Zeitungsverlage und Druckereien können diese Aufgabe schnell und unkompliziert erledigen.

Wenn Sie also für wenig Geld gute Werbung machen wollen, sollten Sie einfach mal einen Blick in die Werbetrommel werfen.

Checkliste Werbung

1. Welche Zielgruppe will ich erreichen?
2. Was will ich der Zielgruppe mitteilen?
3. Was soll die Zielgruppe tun?
4. Habe ich eine klare Markenidentität?
5. Bringt meine Werbung meine Markenidentität zum Ausdruck?
6. Unterscheidet meine Werbung sich deutlich von der Werbung der Konkurrenz?
7. Fällt meine Werbung auf?
8. Nutze ich mein Betriebsgelände und meine Baustellen für Werbung?
9. Kommt Guerilla-Marketing für mich in Frage?
10. Ist Verbundwerbung für mich interessant?
Datenschutz