Kommen Sie schneller ans Ziel:

Kreatives Baddesign: Wenn organische Formen auf technische Präzision treffen

Sanft geschwungene Wände, Duschen und Sitzflächen prägen das moderne Bad. Wo früher klare Linien dominierten, lassen fließende Formen heute ein ganz neues Wohngefühl entstehen. Doch das organische Design soll nicht nur schön aussehen: Es muss sich auch mit langlebiger Funktionalität bewähren. Genau hier setzen die sicheren und durchdachten Systemlösungen von wedi an. Der Spezialist für Bad und Nassraum ermöglicht es Designern und Ausführenden so, ihre Vorstellungen ästhetisch wie technisch auf höchstem Niveau zu verwirklichen.

Die Dusche fügt sich nahtlos in den Raum ein, integrierte Bänke und sanft geschwungene Wände schaffen fließende Übergänge: Immer mehr Bauherren wünschen sich Bäder, die Funktionalität mit individuellem Designvorstellungen verbinden. 

Auf dem Weg dahin sind jedoch einige technische Herausforderungen zu meistern: „In den sozialen Medien sieht das alles immer ganz einfach aus“, sagt Hanne Stallbörger, Marketingleiterin bei wedi. Doch abgerundete Duschen komplett abzudichten und sanfte Übergänge ohne ausufernden Arbeitsaufwand zu realisieren, das seien höchst anspruchsvolle Aufgaben: „Dazu braucht es intelligente Systeme und eine gute Vorbereitung.“

Einen weiteren Knackpunkt sieht Stallbörger im Fachkräftemangel: „Wir wissen aus vielen Gesprächen, wie eng getaktet die Zeitpläne auf Baustellen sind. Die Personaldecke ist halt dünn. Umso dankbarer sind alle Beteiligten für jede Lösung, die den Ablauf vor Ort effektiver macht.“

Gestaltungsfreiheit und Sicherheit

Um Gestaltungsfreiheit, Sicherheit und Verarbeitungseffizienz gleichermaßen Rechnung zu tragen, trennt wedi Abdichtung und Gestaltung in zwei Phasen. Phase eins ist die klassische wedi Abdichtung. Sie ist zu 100 Prozent wasserdicht, geprüft und einfach auszuführen. 

Für den kreativen Part kommen die wedi Construct Bauplatten zum Einsatz. Diese lassen sich dank werkseitig vorgefertigter Längs- oder Quereinschnitte präzise in die gewünschten Radien biegen. Wände, Nischen oder Duschabtrennungen können so exakt nach Kundenwunsch gestaltet werden. Im Anschluss werden die Stöße mit dem wasserfesten Dichtstoff wedi 610 versiegelt. Für größere freistehende Konstruktionen wie Trennwände oder Raumteiler sind die wedi XL- und XXL-Bauplatten eine ideale Ergänzung. „Mit wedi Produkten lassen sich selbst komplexe Baddesigns umsetzen, und zwar ebenso sicher wie individuell“, fasst Hanne Stallbörger zusammen. 

Eine weitere gute Nachricht: wedi Bauplatten haben eine integrierte Wärmedämmung. Je nach Außenwand vermindern sie den Wärmeverlust um bis zu 50 Prozent, und die Reaktionszeit von Heizsystemen verbessert sich um bis zu 70 Prozent. Aufs Jahr gerechnet sind so Einsparungen von mehreren hundert Euro möglich, und auch der Komfort steigt. 

Designwettbewerb für kreative Bäder

Ob klare Linien oder weiche Formen: Wenn Ästhetik auf Funktion trifft, entsteht oft etwas Besonderes. Wer ein solches Badprojekt realisiert hat, kann das ab 15. Oktober 2025 beim wedi Designwettbewerb einreichen. „Wir suchen hochwertige Badezimmerreferenzen, die durch anspruchsvolles Design, handwerkliches Geschick und durchdachte Raumlösungen überzeugen – umgesetzt mit Produkten aus dem wedi System“, sagt Hanne Stallbörger. 

Alle Informationen zum Wettbewerb finden Interessierte auf der wedi-Website. 

Downloads

Pressemeldung
PDF-Dokument mit Bildern
Pressebilder