Produktinformation
Rissüberbrückende Entkopplungsbahn aus einer stabilen Gewebearmierung, die aufgrund ihrer beidseitigen Spezialvlieskaschierung eine optimale Verankerung zu Fliesenverlegewerkstoffen bietet.
Technische Details
Technische Eigenschaften Entkopplungsbahn | |
---|---|
Materialbasis | beidseitiges Polypropylenvlies mit stabiler Gewebearmierung |
Bahnenfarbe | weiß |
Bahnenbreite | 1 m |
Bahnenlänge | 30 m |
Bahnendicke | 0,85 mm |
Gewicht | 220 g/m² |
Verarbeitungstemperatur | +5°C bis +30°C |
Temperaturbeständigkeit | -5°C bis +90°C |
Brandverhalten EN 13501-1 | E |
Rissüberbrückung | bis 1 mm |
Haftzugfestigkeit DIN EN 1348 | 0,56 N/mm² |
Downloads
Broschüre - Inspiration Bad für Endverbraucher
Broschüre - wedi auf einen Blick
Broschüre - wedi Systemwelt
Flyer wedi Systemwelt - Kundenvorteile
Montageanleitung Subliner Flex
Prüfzeugnis VOC-Verordnung
Technikbroschüre Abdichten und Entkoppeln
Technisches Datenblatt Subliner Flex
USA - Certificate of Management System Achievement (Bend)
USA - Certificate of Management System Achievement (Elk)
USA - Certified wedi PRO Shower System Installer
USA - Energy Star - Thermal insulation value of wedi product system
USA - Garantie du produit a wedi
USA - ICC PMG-1189 Report wedi shower systems and building panels appoval _2021 (english)
USA - ICC PMG-1189 Report wedi shower systems and building panels appoval 2017 (french)
USA - Illinois-IDPH-letter - wedi Fundo Shower System
USA - LEED Leadership in Energy & Environmental Design (VOC)
USA - Michigan-State - Product Approval
USA - New York City - Commissioner Approval
USA - Shower & Spa Systems Solutions – Canada (English/French)
Zertifikat ISO 50.001 - Energiemanagement (2022-2025)
Zertifikat ISO 9001:2015
Anwendung
- wedi Subliner Flex dient zur Entkopplung und Spannungsreduzierung zwischen Oberbelägen aus keramischen Fliesen, Platten und Naturwerkstein und dem Untergrund im Innenbereich. Für hohe Rissüberbrückung insbesondere im Renovierungs- und Sanierungsbereich bei geringer Aufbauhöhe.
- Auf allen trägfähigen Untergründen und Mischuntergründen wie z. B. Betonböden, Zement-, Anhydrit- und Gussasphaltestrichen, alten Parkettbelägen mit guter Anhaftung, Zement-, Kalk-Zement- und Gipsputzen.